- Details
- Frauen I — LL Nord
Traf viermal für die FSG : Anette Richter. Foto: Walger
Handball-Bezirksoberliga Frauen: Trotz einiger Mängel im Angriff gelingt ein 24:17-Auswärtserfolg
Rotenburg. Noch immer knirscht bei den Bezirksoberliga-Handballerinnen der FSG Waldhessen etwas Sand im Getriebe. Dennoch reichte es auch beim SV Reichensachen zu einem ungefährdeten 24:17 (8:9)-Auswärtssieg.
Am bis dahin überraschenden Kopf-an-Kopf-Rennen änderte die frühe Umstellung des 3:2:1-Abwehrsystems auf 6:0 nichts, denn ihre Fehler beging die FSG im Angriff. Technische Mängel und schwache Würfe sorgten sogar dafür, dass die Gäste erst nach 40 Minuten beim 12:11 überhaupt in Führung lagen.
- Details
- Männer I — LL Nord
Aufgrund eines tragischen Todesfalls wird das für morgen, Samstag den 21. September geplante Spiel in der Landesliga Nord zwischen dem TSV Korbach und der TGR verlegt. Den Angehörigen des Verstorbenen gebührt in diesem Moment tiefes Mitgefühl! Weitere Informationen hier
- Details
- Männer II — Archiv
Bezirksoberliga Männer: Aufsteiger TG Rotenburg II unterliegt 21:29
TG Rotenburg II - FT Fulda 21:29 (8:14). Es hätte am Samstagabend schon alles passen müssen, um zumindest einen Punkt in Rotenburg zu behalten. Tat es aber nicht ganz. So verloren die Gastgeber ihre Saisonpremiere nicht unerwartet gegen eine übermächtige FT Fulda.
TGR-Trainer Frank Hofmann war trotzdem zufrieden mit dem, was er von seiner Truppe gesehen hatte: „Mannschaftlich haben wir eine ganz gute Leistung gezeigt. Fulda war nur eben einen Tick zu stark für uns." Beide Mannschaften verfolgen ja auch unterschiedliche Saisonziele.
- Details
- Frauen I — LL Nord
Fulda. Die Bezirksoberliga-Handballerinnen der FSG Waldhessen hatten einen guten Start in die neue Saison. Sie siegten mit 28:19 (14:11) bei der FSG Fulda/Petersberg.
Nur am Anfang taten sich die Gäste noch schwer. „Wir haben uns bis zum 10:10 ziemlich gequält", räumte FSG Waldhessens Co-Trainer Thomas Giesler ein. Erst kurz vor Ende der ersten Halbzeit setzten sich seine Schützlinge auf 14:10 ab. Auch nach der Pause brauchten sie eine Weile, um auf Touren zu kommen. So erkämpfte sich der Gegner zunächst den 15:15-Ausgleich.