- Details
- Männer II — Archiv
Rotenburg. Die zweite Männermannschaft der TG Rotenburg, Aufsteiger in die Handball-Bezirksoberliga, hat einen neuen Trainer: Frank Hofmann. Er wird Nachfolger von Meistermacher Sorin Paraschiv, der nach dem Triumph seinen Rückzug bekannt gegeben hatte.
Hofmann hatte es als Spieler bis in die Oberliga geschafft: Er spielte einst unter Trainer Rainer Osmann für die SG Heringen-Obersuhl (SHO) in der höchsten hessischen Klasse. Als Coach sammelte er auch Erfahrung im Frauenbereich beim Oberligisten TuSpo Waldau. Die Bezirksoberliga kennt er von seiner Zeit als Trainer des TSV Ost-/Mosheim.
Quelle: HNA
- Details
- Männer I — LL Nord
Die Landesliga-Handballer der TG Rotenburg haben einen weiteren Keeper. Vom Liga-Konkurrenten kommt Sebastian Krause zur neuen Saison.
Rotenburg. Der 22-Jährige Sebastian Krause hatte die letzten beiden Spielzeiten in Diensten der Alsfelder gestanden. Jetzt aber, nach dem Abschied von Interims-Trainer Philipp Kaufmann und dem Ende seiner Ausbildung, hat sich Krause dafür entschieden, wieder näher an seinem Wohnort Bad Hersfeld aktiv zu sein. In Rotenburg wird er ein Trio mit Tomas Pankiewicz und Christian Koch bilden. Neuer Trainer in Alsfeld wird derweil, wie schon vermutet, Liviu Pavel, der zuletzt den TSV Bebra betreut hatte.
Quelle: HNA
- Details
- Frauen I — LL Nord
Nur selten konnte Patricia Puskasova bei ihrem ersten Engagement für die FSG das rote Trikot überstreifen: Eine hartnäckige Schulterverletzung stoppte die junge Slowakin damals. Nun kehrt sie als Spielertrainerin zurück - zur neuen FSG Waldhessen. Foto: Walger
Frauen-Handball: TGL stößt zum Absteiger hinzu, der künftig FSG Waldhessen heißt
Rotenburg. Neuer Name, neue Trainerin, neues Handball-Glück? Zur nächsten Saison gewinnt der Absteiger aus der Frauen-Landesliga, die FSG Rotenburg/Bebra, die TG Lispenhausen als weiteren Partner hinzu. Heißen wird das Team künftig FSG Waldhessen.
Nach zwei Jahren voller Missgriffe und dem sportlichen Niedergang von der Oberliga in die Bezirksoberliga schlagen drei Vereine jetzt ein ganz neues Kapitel im darbenden heimischen Frauenhandball auf. Dabei ist es Harald Wolf, dem Verantwortlichen der neuen Spielgemeinschaft, besonders wichtig, wieder positive Schlagzeilen zu schreiben: „Wir müssen das Stimmungsruder endlich wieder herumreißen. Das wollen wir in diesem Jahr ganz bewusst frühzeitig tun."