- Details
- Männer I — LL Nord
Wird wohl ab sofort nicht mehr nur als Kreisläufer bei den Rotenburgern zum Zuge kommen: Philipp Debus (gelbes Trikot) könnte auch als Rechtsaußen eine Alternative für das Trainergespann Mäusgeier/Nolte werden.
Was sind die guten Ergebnisse der TGR aus der Vorbereitung wert? Diese Frage wird am Samstag in eigener Halle gegen einen Kontrahenten beantwortet, den Trainer Uwe Mäusgeier zum Favoritenkreis zählt.
In heimischer Großsporthalle erwarten die Landesliga-Handballer der TG Rotenburg zum Saisonauftakt am Samstag um 17.30 Uhr den TSV Korbach. Die Gäste werden in dieser Saison hoch gehandelt.
Doch auch bei der TGR herrscht Aufbruchstimmung. „Der Gewinner der Vorbereitung ist die Mannschaft“, sagt TGR-Coach Uwe Mäusgeier und ergänzt: „Menschlich scheinen wir schon jetzt noch ein Stück mehr zusammengewachsen zu sein als in den letzten Jahren.“
- Details
- Männer I — LL Nord
Er trägt künftig das Trikot der ersten Rotenburger Mannschaft in der Landesliga: Christian Eimer, der bisher im zweiten Team in der Bezirksoberliga zum Einsatz gekommen war.
Spielberechtigung von Tomislav Balic ist da
Rotenburg. Seit gestern liegt dem Handball-Landesligisten die Spielberechtigung für Tomislav Balic vor. Er ist der hochkarätigste Neuzugang der TGR. Quantitativ können die Landesliga-Handballer der TG Rotenburg ihre Abgänge nicht ganz ersetzen. Das Trainergespann Robert Nolte/Uwe Mäusgeier ist trotzdem Feuer und Flamme für sein kleines, aber feines Team.
Dr Ex-Schenklengsfelder Luca Teichmann zeichnet sich als weitere Alternative auf Linksaußen ab. „In den Vorbereitungsspielen hat sich aber gezeigt, dass er ein echter Allrounder ist. Vom TSV Wollrode kommt Spielmacher Moritz Gerlach. Mit Anfang 20 und trainingsfleißig, wie er ist, sollte auch er erst am Anfang seiner Entwicklung stehen. Robert Nolte bescheinigt ihm schon jetzt ein gutes Auge, schnelle Beine und einen enormen Willen, sich zu verbessern; "er ist ein Juwel".
- Details
- Männer I — LL Nord

Handball-Landesliga: Die Luft war raus bei einigen Spielern im Kreisderby
Rotenburg. Ein Aufreger war es nicht, das Kreisderby zum Abschluss der Saison in der Handball-Landesliga: Die gastgebende TG Rotenburg besiegte die bereits zuvor als Absteiger feststehende HSG Eitra/Oberhaun standesgemäß mit 33:23 (19:12).
Um seine Meinung zum Spiel gefragt, zuckte TGR-Trainer Uwe Mäusgeier kurz mit den Achseln und meinte dann: „Was willst du dazu großartig sagen?“ Dann fasste er das Wesentliche aus seiner Sicht kurz und bündig zusammen: „Beim Stand von 19:12 war das Spiel zur Pause schon gelaufen. Bis zur 50. Minute ist es dann dahingeplätschert. Die Eitraer haben ohne Druck angegriffen, und wir haben die Äuglein zugemacht und geschlafen. Erst in der Schlussphase kam noch einmal Zug rein.“
Normale Nickligkeiten
Auch bei HSG Eitra/Oberhauns Spielertrainer René Hermann hielt sich die Begeisterung in Grenzen: „Auf beiden Seiten war bei einigen Spielern die Luft raus. Es gab viele Fehler. Und unser Rückzugsverhalten war recht schwach.“ Dass einige Nickligkeiten im Spiel waren, hakte er schnell ab: „Das ist normal bei Spielen dieser beiden Mannschaften.“

