Neben Cookies, die zur Funktionalität unseres Angebots beitragen, verwenden wir für statistische Zwecke Matomo Analytics. In unserer Datenschutzerklärung findest Du alle detaillierten Informationen. Mit klick auf "Einverstanden" stimmst Du zu, dass Du sowohl diesen Hinweis gelesen, verstanden und akzeptiert hast als auch Cookies dritter Parteien zulässt. Mit klick auf "Ablehnen" unterbindest Du die Einbindung von Cookies dritter Parteien.

Einverstanden

Ablehnen

Erfolgreichste Torschützin für die TGR: Anette Lusky (12/2). Archiv-Foto: HNA

Erfolgreichste Torschützin für die TGR: Anette Lusky (12/2). Archiv-Foto: HNA

Guxhagen. Hin und her ging es beim Auftaktspiel der Rotenburger Handballerinnen in der Frauen-Landesliga – mit einem schlechten Ende für die TGR: Das Team verlor beim TSV Wollrode letztlich mit 30:33 (15:15).

Besser in die Partie kam Wollrode, früh mit einer Überzahlphase und 4:1-Führung nach gut fünf Minuten, dann aber kämpfte sich die TG Rotenburg rein und glich auf 5:5 aus. Immer wieder konnte der TSV dann zwar vorlegen, die Gäste ließen den Gegner aber nicht entkommen. Eng ging es bis zur Pause und danach zu, wobei im zweiten Durchgang die Rotenburgerinnen das Team waren, das immer wieder in Führung ging. Mehr als zwei Tore Differenz waren aber nicht drin, bevor Wollrode nach längerer Zeit dann beim Stand von 27:26 (54.) erstmals wieder vorne lag. In der Schlussphase lief es dann nicht mehr für die TGR, die somit eine bittere erste Niederlage einstecken musste.

TGR: Horn (6), Rollmann, Drewer (2), Denk (3), Lusky (12/2), Hollstein, Mäusgeier, Malsch (3), Niebuhr (4), Weidemann

Quelle: osthessen-zeitung.de

Hygienekonzept zum Handball-Spielbetrieb in der Großsporthalle sowohl für Besucher der Damen- & Männerspiele sowie der Jugendspiele als auch für Aktive, Offizielle und Schiedsrichter.

Hygienekonzept zum Handball-Spielbetrieb in der Großsporthalle sowohl für Besucher der Damen- & Männerspiele sowie der Jugendspiele als auch für Aktive, Offizielle und Schiedsrichter.

Für Besucher der Damen- & Männerspiele

  • Beim Betreten, Verlassen und/oder beim Bewegen (WC-Gang etc.) in der Halle ist das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes vorgeschrieben
  • Die Halle ist ausschließlich über den Besuchereingang zu betreten
  • Die Eingangstreppe darf nicht zum Aufenthalt genutzt werden
  • Den Laufwegen ist entsprechend der Markierungen zu folgen
  • Vorm Betreten des Hallenbereiches sind im Foyer, an den bereitgestellten Tischen, die Erfassungsbögen vollständig auszufüllen und anschließend an der Kasse abzugeben.

Besuchern mit Grippesymptomen ist der Zutritt zur Halle nicht gestattet!

  • Die allgemeinen Abstands- und Desinfektionsregeln sind zwingend einzuhalten und der entsprechenden Beschilderung ist Folge zu leisten
  • Auf den Tribünen dürfen ausschließlich die freigegebenen Sitzplätze belegt werden
  • Gemeinsam in einem Haushalt lebende Personen dürfen zusammenrücken

Zuschauer der Gastmannschaften können aktuell bei den Heimspielen der Damen- und Männermannschaften leider nicht zugelassen werden!

Für Besucher der Jugendspiele

  • Beim Betreten, Verlassen und/oder beim Bewegen (WC-Gang etc.) in der Halle ist das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes vorgeschrieben
  • Die Halle ist ausschließlich über den Notausgang (schulseitig) zu betreten
  • Vorm Betreten der Halle sind an den bereitgestellten Tischen bzw. Turnkästen, die Erfassungsbögen vollständig auszufüllen und der/dem Verantwortlichen vor Ort zu übergeben

Besuchern mit Grippesymptomen ist der Zutritt zur Halle nicht gestattet!

  • Die allgemeinen Abstands- und Desinfektionsregeln sind zwingend einzuhalten und der entsprechenden Beschilderung ist Folge zu leisten
  • Auf den Tribünen dürfen ausschließlich die freigegebenen Sitzplätze belegt werden
  • Gemeinsam in einem Haushalt lebende Personen dürfen zusammenrücken

Für Aktive, Offizielle und Schiedsrichter

  • Die Halle ist ausschließlich über den Sportlereingang zu betreten
  • Die Mannschaften haben ausschließlich die ihnen zugewiesenen Kabinen zu nutzen
  • Die Fenster in den Kabinen bleiben zum Zwecke der Belüftung dauerhaft geöffnet
  • Nach Benutzung der Kabinen sind diese sauber und Rückstandslos zu verlassen
  • Die Schiedsrichter nutzen ihre Kabine eigenverantwortlich unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln. Benötigte Desinfektionsmittel stehen in der Kabine bereit
  • Zur Technischen Besprechung kommen die Beteiligten in einer leer stehenden Kabine oder im Bereich des ZN-/SK-Tisches zusammen
  • Zeitnehmer und Sekretär tragen während des Spiels MNS und Einmalhandschuhe
  • Die benötigten Hilfsmittel (Laptop, Stoppuhr, Kugelschreiber etc.) werden in der Halbzeit und nach Spielende desinfiziert

Für den gesamten Spielbetrieb gelten die jeweils aktuellen Hygienevorgaben des LSB, des DHB bzw. des HHV (Erklärungen Aktive, Kabinenbelegung, Duschen etc.)!

Das gesamte Hygienekonzept unterliegt den jeweils aktuell gültigen Vorgaben und Beschränkungen des Landkreises Hersfeld-Rotenburg!

Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


Download Hygienekonzept (PDF)

Bald wieder am Ball: Maurice Reyer (gelbes Trikot) musste sich einer Operation unterziehen, beginnt jetzt aber wieder mit leichtem Training. © thomas walger

Bald wieder am Ball: Maurice Reyer (gelbes Trikot) musste sich einer Operation unterziehen, beginnt jetzt aber wieder mit leichtem Training. © thomas walger

Rotenburg – Ab dem 1. August ist nach der jüngsten Lockerung Training und Wettkampfsport wieder ohne Einschränkungen möglich. „Das ist auch für uns ein positives Signal“, sagt Robert Nolte, Coach der Landesliga-Handballer der TG Rotenburg.

Seit zwei Wochen bringt er seine Spieler in gemeinsamen Übungseinheiten schon wieder auf Trab. „Normalerweise halten wir den Juli ja immer frei. Aber diesmal sind wir früher eingestiegen, auch wenn ein paar Leute im Urlaub sind. Schließlich hatten wir uns ja wegen Corona seit Mitte März nicht treffen können.“

Einladung zur Jahresmitgliederversammlung am 30. Juni 2020 in der Großsporthalle Rotenburg.

Einladung zur Jahresmitgliederversammlung am 30. Juni 2020 in der Großsporthalle Rotenburg.

Einladung zur Jahresmitgliederversammlung 2020
30. Juni 2020, in der Großsporthalle Rotenburg, Breitinger Kirchweg 16
Einlass: 19.00 Uhr, Versammlungsbeginn: 19.30 Uhr

Liebes Vereinsmitglied,

die TGR Jahresmitgliederversammlung 2020 wird aufgrund der Corona Pandemie, nach der aktuell gültigen „Verordnung zur Bekämpfung des Corona Virus“ durchgeführt.