Neben Cookies, die zur Funktionalität unseres Angebots beitragen, verwenden wir für statistische Zwecke Matomo Analytics. In unserer Datenschutzerklärung findest Du alle detaillierten Informationen. Mit klick auf "Einverstanden" stimmst Du zu, dass Du sowohl diesen Hinweis gelesen, verstanden und akzeptiert hast als auch Cookies dritter Parteien zulässt. Mit klick auf "Ablehnen" unterbindest Du die Einbindung von Cookies dritter Parteien.

Einverstanden

Ablehnen

Der Trainer und ein Hoffnungsträger: Rotenburgs Coach Robert Nolte (rechts) und Boze Balic, auf dessen Rückkehr man bei der TGR hofft, nach dem Sieg gegen Hünfeld. Foto: Henkel

Der Trainer und ein Hoffnungsträger: Rotenburgs Coach Robert Nolte (rechts) und Boze Balic, auf dessen Rückkehr man bei der TGR hofft, nach dem Sieg gegen Hünfeld. Foto: Henkel

Bad Hersfeld/Rotenburg. Es ist das letzte verbliebene Handball-Kreisderby in der Landesliga: Die TG Rotenburg empfängt am Samstag ab 17.30 Uhr in der heimischen Großsporthalle den TV Hersfeld. Die Zuschauer erwartet das Duell des Tabellennsechsten gegen den Fünften. Eine Gegenüberstellung zweier auf dem Papier fast gleich starker Teams. 

Die Tabellensituation:
Der TVH ist Fünfter und ist bei 32:14 Zählern fünf Minuspunkte besser platziert als die TGR (25:19), die ein Spiel weniger absolviert hat.

Das Hinspiel:
„Lustig, lustig, trallalalala, heut’ war Hersfeld mit dem Hammer da“ - das sangen die TVH-Fans am Nikolaustag 2014 beim Hinspiel. 27:20 (13:8) für den TVH lautete das Resultat. Der Hersfelder Rückraum spielte stark auf - ansonsten war es eine eher durchschnittliche Partie.

Die Stärken des anderen:
„Rotenburg hat eine gute Abwehr und ist stark im schnellen Spiel nach vorn“, weiß TVH-Trainer Dragos Negovan um die Stärken der Gastgeber. „Außerdem ist die Mannschaft im Positionsangriff erfahren und wartet geduldig auf ihre Chance.“ Für TGR-Coach Robert Nolte sind der Hersfelder Rückraum um Kemmerzell, Matthiessen und Andreas Krause sowie Torwart Kai Hüter die Trümpfe. Bei Letzterem lehnt sich Nolte weit aus dem Fenster: „Er ist mit Abstand der beste Keeper der Liga. Die Abwehr braucht kaum rauszukommen - die Spieler wissen: Was aus zehn Metern auf den Kasten kommt, greift sich Kai.“

Handball-Landesliga: TG Rotenburg lässt in Baunatal zwei Ausgleichschancen liegen

Mit dem letzten Strafwurf leider gescheitert: Marcus Einhorn, mit sechs Treffern in Baunatal erfolgreichster TGR-Schütze. Foto: Walger

Baunatal. 29:29 hatte der Endstand im ersten Kräftemessen in der Hinrunde der Handball-Landesliga gelautet. Und um ein Haar hätte es gestern zwischen der HSG Baunatal und der TG Rotenburg wieder dieses Resultat gegeben. Doch zehn Sekunden vor Schluss bekam Rotenburgs Kreisläufer Jan-Oliver Holl, bei dem jeder Wurf ein Treffer war, nach einem schwierigen Anspiel den Ball nicht unter Kontrolle und verlor ihn. So siegten die Baunataler glücklich mit 29:28 (16:14).

„Mit unserer Leistung sind wir sehr zufrieden“, sagte TGR-Trainer Uwe Mäusgeier, „wir haben uns gut verkauft. Aber natürlich hätten wir gern die Punkte mitgenommen.“

Die Anfangsphase war gar nicht nach Mäusgeiers Geschmack verlaufen: „Da haben wir viele Fehler gemacht und in der Abwehr auch nicht die richtige Einstellung gezeigt. Über 3:0 setzte sich die HSG bis zur 15. Minute auf 10:5 ab. Doch die TGR fing sich, ging in der Deckung fortan konsequenter zur Sache und holte auf. Zur Pause betrug der Rückstand nur noch zwei Tore.

Balics im Doppelpack: Boze (links) am Ball, Tomislav (rechts) im Trikottest. Die beiden Rückkehrer sind entscheidende Verstärkungen vor der Partie in Baunatal. Foto: Walger

Balics im Doppelpack: Boze (links) am Ball, Tomislav (rechts) im Trikottest. Die beiden Rückkehrer sind entscheidende Verstärkungen vor der Partie in Baunatal. Foto: Walger

Rotenburg. Auf der Bank wird's fast schon eng: Mit annähernd zweistelliger Kaderstärke könnte Handball-Landesligist TG Rotenburg am Sonntag ins Duell mit der HSG Baunatal gehen. Anwurf in der Max-Riegel-Halle in der VW-Stadt ist um 17 Uhr.

Sehnlichst erwartet wird seitens der Rotenburger die Rückkehr der Brüder Boze und Tomislav Balic. Die waren gerade vor ihrem Ausfall zu großen Stützen der Mannschaft geworden. Uwe Mäusgeier, eine Hälfte des Rotenburger Trainergespanns, weiß, dass mit Boze Balic auf halblinks eine wichtige Alternative zum Kader stößt; Tomislav Balic sollte die Deckung lenken und damit Christian Eimer entlasten, der diese Aufgabe zuletzt „toll übernommen hat“, wie Mäusgeier sagt. Auf Daniel Holls Einsatz - der Routinier zog sich erneut eine Wadenblessur zu - setzen die Trainer Mäusgeier und Robert Nolte dagegen nicht.

Und der Gegner? Baunatal, der Tabellenvierte, ist zweifellos ein anderes Kaliber als Zwehren/Kassel, gegen das die Rotenburger am Wochenende ihren höchsten Saisonsieg landeten. „Da haben wir gezeigt, dass wir trotz knappen Personals in der Schlussphase das Tempo hochhalten können“, erläutert Mäusgeier, der darauf verweist, dass die TGR einige Partien in den letzten Minuten zu ihren Gunsten bog.