Neben Cookies, die zur Funktionalität unseres Angebots beitragen, verwenden wir für statistische Zwecke Matomo Analytics. In unserer Datenschutzerklärung findest Du alle detaillierten Informationen. Mit klick auf "Einverstanden" stimmst Du zu, dass Du sowohl diesen Hinweis gelesen, verstanden und akzeptiert hast als auch Cookies dritter Parteien zulässt. Mit klick auf "Ablehnen" unterbindest Du die Einbindung von Cookies dritter Parteien.

Einverstanden

Ablehnen

Ein Motivator und Vorbild für die jungen Spieler: Sascha Köhler geht immer mutig voran. Er wird zur Freude von Trainer Robert Nolte in der ersten Garnitur der TGR aushelfen. Foto: Walger

Ein Motivator und Vorbild für die jungen Spieler: Sascha Köhler geht immer mutig voran. Er wird zur Freude von Trainer Robert Nolte in der ersten Garnitur der TGR aushelfen. Foto: Walger

Rotenburg. „Für die Spieler ist es nach der langen Vorbereitung gut, wenn sie jetzt in den Wettkampfmodus kommen." Jetzt, das ist am Samstag ab 17.30 Uhr.

Denn dann schickt Trainer Robert Nolte seine Landesliga-Handballer von der TG Rotenburg wieder aufs Feld. Zur Saisonpremiere kommt die MSG Hainzell/Großenlüder in die Rotenburger Großsporthalle.

Optimal sind die Voraussetzungen für die TGR allerdings nicht. Denn ihre Coaches Robert Nolte und Uwe Mäusgeier haben die Vorbereitungsphase eigentlich noch gar nicht richtig abgeschlossen. Das liegt daran, dass immer wieder einige Akteure wegen Verletzungen fehlten. Oder wegen schönerer Anlässe wie Urlauben oder einer bestandener Meisterprüfung wie Jan-Oliver Holl. Er wird zwar zum Auftakt rechtzeitig aus den verdienten Ferien zurück sein, weist aber Trainingsrückstand auf.

Er ist auf einem guten Weg: Phillip Debus, hier am Ball, wird wohl nach seiner schweren Knieverletzung Ende des Jahres wieder für die TGR ins Landesliga-Geschehen eingreifen können. Foto: Walger

Er ist auf einem guten Weg: Phillip Debus, hier am Ball, wird wohl nach seiner schweren Knieverletzung Ende des Jahres wieder für die TGR ins Landesliga-Geschehen eingreifen können. Foto: Walger

Rotenburg. Robert Nolte und Uwe Mäusgeier, Trainer des Handball-Landesligisten TG Rotenburg, bieten sich plötzlich personelle Alternativen.

Robert Nolte hatte bis zuletzt gehofft, dass sein Klub es schaffen würde, eine zweite Mannschaft in der Bezirksoberliga zu stellen. Doch das hat sich - wie bereits berichtet - endgültig zerschlagen. Zu viele Leistungsträger waren berufs- oder studienbedingt abgewandert. Nun wird das zweite TGR-Team in der Bezirksliga B antreten.

„Mittlerweile sehe ich das ganz positiv“, sagt der Coach. Und es hört sich nicht an wie ein Lippenbekenntnis. „Alle sind enger zusammengerückt. Wir haben in der Vorbereitung schon viel gemeinsam gemacht“, fährt er fort und streicht die intensive und gute Zusammenarbeit mit Stefan Grebe, Spielertrainer der TGR II, und Toni Genovese heraus, der sich um viele Dinge kümmert.

Rotenburg. Was machen eigentlich die Landesliga-Handballer der TG Rotenburg? Sie haben harte Wochen hinter sich.

Rückt in die Erste auf: Stefan Ebenhoch, der mit konstant guten Leistungen in der Vorsaison das Trainerteam beeindruckte. Foto: Walger

In den Neunzigern sprach Zeljko Zovko, Coach des damaligen Erstligisten TV Eitra, immer von einem „schwarzen August“ für seine Jungs. Die Rotenburger können wohl eher von einem dunklen Juli berichten.

„Wir haben sie den Alheimer hochgejagt“, sagt Robert Nolte, der zusammen mit Uwe Mäusgeier das Trainergespann der TGR bildet. Letzterer ist zuständig für die Details des schweißtreibenden Programms, das den Spielern auch die umliegenden Wälder näherbringt. „Ich habe das Heimatkunde unter Belastung getauft“, sagt Robert Nolte vergnügt.

Heißt unter dem Strich: Der Juli war ausschließlich der Arbeit im konditionellen Bereich gewidmet. „Den Ball haben wir auch ab und zu nach draußen in den Wald mitgenommen“, erzählt Robert Nolte. Im Mittelpunkt wird das Spielgerät aber erst jetzt im August stehen. Dann stehen die handballspezifischen Übungseinheiten auf dem Plan.