Neben Cookies, die zur Funktionalität unseres Angebots beitragen, verwenden wir für statistische Zwecke Matomo Analytics. In unserer Datenschutzerklärung findest Du alle detaillierten Informationen. Mit klick auf "Einverstanden" stimmst Du zu, dass Du sowohl diesen Hinweis gelesen, verstanden und akzeptiert hast als auch Cookies dritter Parteien zulässt. Mit klick auf "Ablehnen" unterbindest Du die Einbindung von Cookies dritter Parteien.

Einverstanden

Ablehnen

Hat am Dienstag wieder mit dem Training begonnen: TGR-Kreisläufer Phillip Debus. Foto: Walger© Walger/HNA

Hat am Dienstag wieder mit dem Training begonnen: TGR-Kreisläufer Phillip Debus. Foto: Walger© Walger/HNA

Die Landesliga-Handballer der TG Rotenburg setzen ihren Kampf gegen den Abstieg am Samstag ab 18 Uhr mit der Partie beim VfB Bettenhausen fort.

Rotenburg – Zur Lage: Die TGR ist Drittletzter und belegt mit neun Punkten den ersten von drei Abstiegsplätzen. Ihr Gastgeber ist Neunter, hat aber nur einen Zähler mehr auf dem Konto. Das heißt, gewinnen die Rotenburger, dann überholen sie ihren Kontrahenten und verlassen auch wieder die Abstiegszone.

Das Hinspiel am 29. September war übrigens ein echter Thriller. Nach einem 20:16-Halbzeitvorsprung musste sich die TGR, die in der Schlussphase 33:31 geführt hatte, noch mit einem 33:33-Remis begnügen. Das Rückraum-Trio Hendrik/Koch/Faruk Tataraga/Gordan Suton hatte den Rotenburgern damals heftig zugesetzt: Jeder von ihnen erzielte acht Treffer. „Bettenhausen sucht viele Abschlüsse über diese Positionen.“ Eine Manndeckung gegen Spielmacher Suton sei immer ein Thema, aber dann müsste die Abwehr im Verband mehr verschieben. Das koste Kräfte. Besser sei es wohl, Suton rechtzeitig stellen.

In der starken ersten Halbzeit der TGR ragte er noch heraus: Luca Schuhmann war im Rückraum ein ständiger Gefahrenherd für die Abwehr der HSG Großenlüder/Hainzell. Hier kommen Dominik Malolepszy und Michael Blinzler (von links) zu spät. Foto: Görlich

In der starken ersten Halbzeit der TGR ragte er noch heraus: Luca Schuhmann war im Rückraum ein ständiger Gefahrenherd für die Abwehr der HSG Großenlüder/Hainzell. Hier kommen Dominik Malolepszy und Michael Blinzler (von links) zu spät. Foto: Görlich

"Es ist so schade", sagte der TGR-Coach nach der 24:35-Niederlage beim Tabellendritten der Handball-Landesliga, der HSG Großenlüder/Hainzell. Die TG Rotenburg beschließt das Jahr auf einem Abstiegsplatz - doch sie verkaufte sich in Großenlüder unter widrigen Umständen so teuer wie möglich. Widrig deshalb, weil einige Korsettstangen wie Kreisläufer Phillip Debus, Rechtsaußen Nils Gerlich, Torjäger Boze Balic oder der für Abwehr wie Angriff wichtige Tomislav Balic ausgefallen waren.

Mit Fieber im Bett

Christian Eimer, der sich am Ende der vergangenen Saison in die zweite Mannschaft verabschiedet hatte, sollte eigentlich aushelfen, doch ihn hatte ein grippaler Infekt erwischt. Er lag am Sonntagmorgen mit Fieber im Bett und musste absagen.

Einer fällt aus, zwei sollen ihn vertreten: Tomislav Balic (links) ist verletzt. Christian Eimer (neben ihm) hat in Aussicht gestellt, einzuspringen. Jugendspieler Maurice Reyer wird mit Sicherheit zum Einsatz kommen. © Thomas Walger

Einer fällt aus, zwei sollen ihn vertreten: Tomislav Balic (links) ist verletzt. Christian Eimer (neben ihm) hat in Aussicht gestellt, einzuspringen. Jugendspieler Maurice Reyer wird mit Sicherheit zum Einsatz kommen. © Thomas Walger

Rotenburg. Unter den gegebenen Umständen ist es gut, dass die Landesliga-Handballer der TG Rotenburg vor einer langen Pause stehen.

Im neuen Jahr geht es für die momentan personell so arg gebeutete Mannschaft von Trainer Robert Nolte erst am 2. Februar mit dem Kellerduell beim VfB Viktoria Betttenhausen weiter. Doch das alte Jahr hält ja noch eine letzte, sehr schwierige Aufgabe bereit: Am Sonntag um 17 Uhr wird der Tabellendrittte, die HSG Großenlüder/Hainzell, in der Lüdertalhalle in Großenlüder die Rotenburger empfangen.

Diese Paarung weckt Erinnerungen. Am 15. September, es war der erste Spieltag der Saison, standen sich beide Teams in Rotenburg schon gegenüber. Nach gut 20 Minuten lag die TGR mit neun Toren (6:15) hinten. Zum Seitenwechsel betrug ihr Rückstand noch fünf Treffer (13:18).