Neben Cookies, die zur Funktionalität unseres Angebots beitragen, verwenden wir für statistische Zwecke Matomo Analytics. In unserer Datenschutzerklärung findest Du alle detaillierten Informationen. Mit klick auf "Einverstanden" stimmst Du zu, dass Du sowohl diesen Hinweis gelesen, verstanden und akzeptiert hast als auch Cookies dritter Parteien zulässt. Mit klick auf "Ablehnen" unterbindest Du die Einbindung von Cookies dritter Parteien.

Einverstanden

Ablehnen

Robert Nolte. Archiv-Foto: HNA

Robert Nolte. Archiv-Foto: HNA

Rotenburg. Der Unterschied war dann doch zu deutlich: Gegen Primus Körle/Guxhagen war für die Handballer der TG Rotenburg nichts zu holen, die ihr Heimspiel am Samstagabend klar mit 19:27 (9:13) abgegeben mussten und weiter bei einem Saisonsieg nach nun fünf Spielen in der Landesliga stehen.

„Das ist schon das zurzeit Beste, was es in der Landesliga gibt“, musste Rotenburgs Trainer Robert Nolte die Klasse des Gastes anerkennen, der mit Eugen Gisbrecht (elf Treffer) den „wahrscheinlich mit Abstand besten Mittelmann“, in seinen Reihen hat. Bei der TGR hingegen war Umbauen angesagt, weil mit Martin Harbusch und Luca Hagemann wichtige Akteure ausfielen, „das hat Phillip Hartung richtig gut gemacht“, lobte Nolte.

In Hälfte eins präsentierte sich Rotenburg diszipliniert und stand gut, die Anfangsphase war offen, nach zehn Minuten stand es 3:3. Dann zog Körle/Guxhagen etwas davon, die TGR ließ aber nicht locker und bot Paroli. In Hälfte zwei dann ging den Hausherren allerdings etwas die Kraft aus, Maurice Reyer musste nach langer Verletzungspause erstmals durchspielen und die verworfenen Bälle sowie technische Fehler häuften sich. „Wir nehmen auch viel Positives mit“, unterstrich Nolte, der aber auch froh ist, wenn nach dem Derby kommende Woche in Hersfeld erstmal pause ist. „2G, geimpft oder ungeimpft, das ist schon alles eine ziemliche Farce“.

TG Rotenburg: Dick, Cutura, Fischer (1), Groth, Hagemann (1), Günther (5/4), Golkowski, Reyer (1/1), Drazen, Schuhmann (5), Holl (4), Hartung (2)

Quelle: osthessen-zeitung.de

Ein großer Kampf kommt am Samstag auf die Handballer der TG Rotenburg um Jan-Oliver Holl (vorn) zu, der sich hier gegen Wollrodes Finn Schulze durchsetzt.© Alicia Kreth

Ein großer Kampf kommt am Samstag auf die Handballer der TG Rotenburg um Jan-Oliver Holl (vorn) zu, der sich hier gegen Wollrodes Finn Schulze durchsetzt.© Alicia Kreth

Die Handballer der TG Rotenburg empfangen am Samstag, 17.30 Uhr, in der Großsporthalle in Rotenburg den Tabellenführer der Landesliga Nord, Gruppe 2, die MSG Körle/Guxhagen zum letzten Heimspiel des Jahres.

Rotenburg - Doch die Aufgabe für das Team von Trainer Robert Nolte ist alles andere als leicht. Die Gäste, die mit vier Siegen aus vier Spielen gegen Wollrode, Wanfried, Hersfeld und Hünfeld starteten, wollen ihre weiße Weste wahren, müssen jedoch nach einer trainingsfreien Woche und dem Spielausfall in Eschwege, es gab einen positiven Coronafall im MSG-Kader, erst wieder in den Rhythmus finden. Und dennoch ist TGR-Coach von der Qualität der Gäste überzeugt: „Das ist mit das Beste in unserer Gruppe, das haben die bisherigen Ergebnisse gezeigt“, weiß Nolte, der unter anderem Leistungsträger Eugen Gisbrecht hervorhebt. „Sehr ambitioniert haben sie vor der Saison ihre Ziele ausgegeben.“

In die Mangel genommen: Rotenburgs Luca Hagemann (Mitte) wird in dieser Szene von den Wollrödern Kevin Gockell (links) und Finn Schulze am Wurf gehindert.© Alicia Kreth

In die Mangel genommen: Rotenburgs Luca Hagemann (Mitte) wird in dieser Szene von den Wollrödern Kevin Gockell (links) und Finn Schulze am Wurf gehindert.© Alicia Kreth

Die Landesliga-Handballer der TG Rotenburg verloren am Samstagabend ihr Auswärtsspiel beim VfL Wanfried mit 21:28 (11:15).

Wanfried - „Heute war Wanfried besser“, sagte Robert Nolte anerkennend in Richtung der Gastgeber und ergänzte: „Am Ende fehlten uns die Körner“, erklärte der TGR-Trainer, dessen Team die Ausfälle der Balic-Brüder Boze und Tomislav über die gesamte Spieldauer schwer kompensiert bekam.

„Uns fehlten vorne die Durchschlagskraft und die einfachen Tore“, erklärte Nolte. Zudem konnte auch Luca Schuhmann nicht an seine Leistungsgrenze gehen, da er die gesamte Woche wegen einer starken Erkältung ausfiel und in der Schlussphase mit seinen Kräften am Ende war.