Zurück im Aufgebot der TGR: der lange verletzte Maurice Reyer, hier beim Angriffsversuch. Auch er konnte den Gastgebern nicht zu einem Punktgewinn verhelfen. Foto: Stefan Kost-Siepl
In der Rotenburger Großsporthalle war von den Handballern der TG Rotenburg gegen den Vizemeister der vergangenen Saison nicht unbedingt ein Sieg zu erwarten. Demzufolge unterlag die TGR auch der MSG Körle/Guxhagen deutlich mit 23:32 (11:17) und steckte damit am zweiten Spieltag die zweite Niederlage ein. Das brachte ihr, vor Alsfeld, den vorletzten Tabellenplatz ein.
Vor Beginn der Partie ehrte und bedankte sich der Vorsitzende der TG, Rainer Wollrath, bei Heike und Matthias Grau, Birgit Hausmann, Monika und Helmut Scholz sowie Thomas Engel für ihre ehrenamtlichen Tätigkeit für die TG Rotenburg.
Personell geschwächt ging die TGR in die Partie. Es fehlten Stefan Ebenhoch, Sören Bläschke und Francisco Zuparic. Dennoch hatten sich die Rotenburger nach fünf Minuten einen 4:2-Vorsprung heraus geworfen, und die Fans hofften auf den ersten Saisonsieg. Doch zwischen der 5. und 8. Minute zerstob diese Hoffnung. Die MSG drehte die Partie mit einem 3:0-Lauf und ging 5:4 in Führung. Grund dafür waren drei unnötige technische Fehler der TG.
Es kristallisierte sich immer mehr heraus, dass die Rotenburger den umsichtigen MSG-Regisseur und torgefährlichsten Spieler der Gäste, den ehemaligen Eitraer Matthias Kienast, nie unter Kontrolle bekamen. Seine raffinierten Anspiele und seine Wurfgewalt bereitete der TG-Deckung große Probleme. Bis zur 21. Minute (8:9) sah die TGR noch kompakt aus. Danach kam ein Bruch ins Kombinationsspiel, und die Mannschaft von Trainer Mensur Fitozovic fing sich innerhalb von drei Minuten (22. bis 25.) vier Gegentore zum 8:13 (25.) ein. Es war die Vorentscheidung, dachten vermutlich viele der Zuschauer.
Doch nach der Pause kamen die Gastgeber wie verwandelt aufs Parkett. Zwischen der 31. und 37. Minute gelang den Gästen nur ein Treffer, während die TGR bis auf 15:17 herankam.
Aber die Aufholjagd sollte ein Strohfeuer bleiben. Erneut Matthias Kienast setzte seine Mitspieler wieder effektiv ein und trat auch als mehrfacher Torschütze in Erscheinung. Die Gäste wirkten weiterhin in ihrem Kombinationsspiel flüssiger und variabler. Als dann die MSG bis zur 51. Minute auf 19:27 davon gezogen war, wurden die TG-Fans immer ruhiger, und die endgültige Entscheidung war gefallen. Die MSG baute den Vorsprung bis zur Schlusssirene sogar noch auf 32:23 aus.
„Die MSG war sichtlich ein eingespieltes Team. Wir hatten im Spiel gute Phasen, aber dann kamen wieder die vermeidbaren Fehler, weil wir noch nicht gut eingespielt sind“, urteilte Trainer Fitozovic. Lukas Günther, der von der WHO zurückgekehrt ist, ist mit seinem sicheren Torabschlüssen eine Bereicherung für das Team. Und hätte Keeper Alexander Dick nicht einen Glanztag erwischt, die Niederlage hätte zum Heimauftakt noch höher ausfallen können.
TGR: Dick, Kepert - Harbusch, N. Fischer (3/1), Groth (2), Krapf, Golkowski (1), Reyer (2), Holl (5/3), Tsymbaliuk (4), Smeu (5/1), Günther (2), Einhorn, J. Fischer
Quelle: HNA