Neben Cookies, die zur Funktionalität unseres Angebots beitragen, verwenden wir für statistische Zwecke Matomo Analytics. In unserer Datenschutzerklärung findest Du alle detaillierten Informationen. Mit klick auf "Einverstanden" stimmst Du zu, dass Du sowohl diesen Hinweis gelesen, verstanden und akzeptiert hast als auch Cookies dritter Parteien zulässt. Mit klick auf "Ablehnen" unterbindest Du die Einbindung von Cookies dritter Parteien.

Einverstanden

Ablehnen

Torwart als Feldspieler, Passives Spiel, letzte Minute, blaue Karte: Regeländerungen seit 1. Juli

Nicht mehr lang bis zu den Olympischen Spielen 2016 in Rio sowie zur neuen Saison 2016/17. Grund genug für uns einmal die Regeländerungen im Handball vorzustellen. Die vorgeschlagenen Regeländerungen des Weltverbandes IHF gelten seit 1. Juli 2016, sodass bereits bei den Olympischen Spielen nach ihnen gespielt wird. Das teilte der Weltverband seinen Mitgliedsverbänden und Kontinentalföderationen mit.

Insgesamt betrifft die Reform fünf Änderungen, die von der Regelarbeitsgruppe der IHF im Oktober 2014 in Dänemark erarbeitet und bei den Weltmeisterschaften der Junioren und der Jugend im vergangenen Jahr positiv getestet wurden. Der IHF-Rat verabschiedete die Regeln im November 2015 in Sotschi; gemäß Artikel 20, Punkt 2 der IHF-Statuten treten sie nun am 1. Juli 2016 in Kraft. Die fünf Regeländerungen im Überblick:

Abschied nach fast 28 Jahren als Betreuer: Michael Strauchmann, hier im weißen TGR-Trikot der Saison 1988/89, hört auf. Abteilungsleiter Harald Grau (rotes Hemd) sowie die Spieler (von links) Martin Denk und Jan-Oliver Holl überreichten Präsente. © Foto:  Walger

Abschied nach fast 28 Jahren als Betreuer: Michael Strauchmann, hier im weißen TGR-Trikot der Saison 1988/89, hört auf. Abteilungsleiter Harald Grau (rotes Hemd) sowie die Spieler (von links) Martin Denk und Jan-Oliver Holl überreichten Präsente. © Foto:  Walger

Michael Strauchmanns Rückzug beendet ein Stück Geschichte bei Rotenburg

Rotenburg. Michael Strauchmann – dieser Name ist untrennbar mit den Handballern der TG Rotenburg verbunden. Das letzte Spiel der Saison gegen Landwehrhagen war zugleich sein letztes als Betreuer. Nach fast 28 Jahren.

„Michel hat uns alle am Freitag damit überrascht, dass er aufhört“, sagte TGR-Trainer Robert Nolte. Überrascht, obwohl er das schon vor Monaten angekündigt hatte? „Aber es hat doch niemand geglaubt, dass er das wirklich macht“, entgegnet der Coach.

Michael Strauchmann hat es gemacht. Und zur Feier des Tages ein 28 Jahre altes TGR-Trikot übergestreift. Vom Verein gab es vor dem Anwurf aus der Hand von Abteilungsleiter Harald Grau einen Präsentkorb, Martin Denk und Jan-Oliver Holl überreichten vom Team ein Trikot mit Unterschriften und einen Umschlag.

Unser Bild zeigt von links: die Vorstandmitglieder Dominik Fiedler und Harald Wolf, Christiane Steimar, Udo Sangmeister (Vorstand), Renate Wickenhöfer, Thomas Pattke, Lotti Nanke, Helga Knauff, Thomas Engel und Vorstandsmitglied Toni Genovese.

Unser Bild zeigt von links: die Vorstandmitglieder Dominik Fiedler und Harald Wolf, Christiane Steimar, Udo Sangmeister (Vorstand), Renate Wickenhöfer, Thomas Pattke, Lotti Nanke, Helga Knauff, Thomas Engel und Vorstandsmitglied Toni Genovese.

88 Teilnehmer hatten sich sich bei der TG-Mitgliederversammlung am Montag, 23. März, in der Anwesenheitsliste eingetragen - so viele wie lange nicht.

Sie konnten sich über einen etwas anderen Rahmen der Veranstaltung freuen: Der Spielmanns- und Fanfarenzug der TG spielte den Besuchern ein ausgiebiges Ständchen, bevor die Tagesordnung in Angriff genommen wurde. Die Musiker bekamen viel Beifall. Einige Mitglieder hatten außerdem ein leckeres Büffett mit Zwiebelkuchen, Fettenbrot und anderen Snacks bestückt, Getränke gab es natürlich auch. Im Foyer des Sitzungssaales waren Stelltafeln aufgebaut, auf denen sich die Abteilungen in Bildern präsentieren konnten. Dieser lockere Rahmen kam bei den Besuchern gut an.

Sportlertreffen 2015 in Wümme

Sportlertreffen 2015 in Wümme

Hallo Handballerinas und Handballers und alle anderen Handballverbundenen,                                       

es ist wieder soweit!!! Zwei Jahre sind wie im Flug vergangen und wir stecken in der Endphase der Vorbereitungen für das Sportler- und Städtetreffen in unserer Partnerstadt Rotenburg an der Wümme bei Bremen in Niedersachsen, im Juni diesen Jahres.

Über die Verantwortlichen der einzelnen Mannschaften werden wir die Teilnehmerlisten rumgeben, Ihr könnt Euch allerdings auch direkt  bei mir per e-mail anmelden.

Hier alle wichtigen Daten und die Bitte an Euch, dass Eure Entscheidung möglichst bis Ende März getroffen und auch mitgeteilt wird.

Termin: 12. – 14. Juni 2015
Ort : Rotenburg an der Wümme