Neben Cookies, die zur Funktionalität unseres Angebots beitragen, verwenden wir für statistische Zwecke Matomo Analytics. In unserer Datenschutzerklärung findest Du alle detaillierten Informationen. Mit klick auf "Einverstanden" stimmst Du zu, dass Du sowohl diesen Hinweis gelesen, verstanden und akzeptiert hast als auch Cookies dritter Parteien zulässt. Mit klick auf "Ablehnen" unterbindest Du die Einbindung von Cookies dritter Parteien.

Einverstanden

Ablehnen

Rotenburg. Für die Tabelle ist das Duell der zukünftigen Landesliga-Handballerinnen der FSG Waldhessen und des TSV Wollrode seit vergangenem Wochenende bedeutungslos geworden. Rein personell wäre es für die Gastgeberinnen am Samstag ab 15.30 Uhr in Rotenburg ohnehin schwierig geworden, den Tabellenführer noch zu stürzen.

Angesichts von drei Punkten Differenz reduziert sich das Saisonfinale für das Team von FSG-Coach Jonggi Pasaribu darauf, eine nach vielen Querelen doch noch erfreuliche Saison gut abzuschließen.

Improvisation wohl nötig

Der kleine Kader hat dem Vizemeister schon häufiger Probleme bereitet. Das ist nach den neuerlichen Verletzungen von Fabienne Eidam (Knie) und Anna-Lena Geyer (Rücken) wohl auch diesmal der Fall. „Wenn wir ohne gelernte Halbrechte auskommen müssten, wäre wieder mal Improvisation angesagt“, sieht der Trainer den wahrscheinlichen Ausfällen immer noch recht gelassen entgegen.

In dieser relativ schwachen Spielklasse hat die Spielgemeinschaft ihren Personalmangel im Rückraum meistens kompensieren können. Doch Wollrode ist sicher keine Laufkundschaft. Auch wenn der Titelgewinn passé ist, lässt sich Pasaribu nicht beirren: "Ich will gewinnen, und auch die Mädels fuchst das mit fünf Toren verlorene Hinspiel noch immer. Das war gerade in der Phase des Trainerwechsels."

Quelle: HNA