Neben Cookies, die zur Funktionalität unseres Angebots beitragen, verwenden wir für statistische Zwecke Matomo Analytics. In unserer Datenschutzerklärung findest Du alle detaillierten Informationen. Mit klick auf "Einverstanden" stimmst Du zu, dass Du sowohl diesen Hinweis gelesen, verstanden und akzeptiert hast als auch Cookies dritter Parteien zulässt. Mit klick auf "Ablehnen" unterbindest Du die Einbindung von Cookies dritter Parteien.

Einverstanden

Ablehnen

Am Arm gehalten: Rotenburgs Alina Hollstein (in Blau) muss im Angriff viel für den Abschluss tun. Foto: Alicia Kreth

Am Arm gehalten: Rotenburgs Alina Hollstein (in Blau) muss im Angriff viel für den Abschluss tun. Foto: Alicia Kreth

Baunatal. Es war das erwartet schwere Spiel am Samstagabend in der Sporthalle Hertingshausen für die Landesliga-Handballerinnen der TG Rotenburg. Beim starken Aufsteiger HSG Baunatal unterlagen die Fuldastädterinnen mit 27:33 (14:18) und zeigten dabei vor allem in der Deckung ungewohnte Schwierigkeiten.

„Da waren es heute ein paar Prozent zu wenig. Wir haben unsere Deckung nicht so geschlossen bekommen, standen zu tief und haben zu viele individuelle Zweikämpfe verloren. In der Deckung haben wir das Spiel heute verloren“, resümierte Trainer Sebastian Jaschinski, lobte aber auch den Gegner: „Baunatal hat das bessere Spiel gezeigt und verdient gewonnen.“

Dabei entwickelte sich ein über weite Strecken ausgeglichenes Spiel, in dem zuerst die Gäste die Nase leicht vorn hatten und ab der 6. Minute dann die Gastgeberinnen. Die für Jaschinski spielentscheidende Phase folgte nur wenig später. Paulina Kauffeld, die mit zwölf Treffern aufseiten Baunatals herausstach, eröffnete mit ihrem verwandelten Siebenmeter zum 9:7 (15.) den Lauf der HSG. Die setzte sich dann innerhalb von drei Minuten auf 13:7 (18.) ab und sorgte damit für die frühe Vorentscheidung.

„In dieser Phase haben wir alles über Bord geworfen. Wir haben vorne ganz billige Fehler gemacht, Baunatal damit zum Kontern eingeladen und selbst im Angriff viel zu überhastet agiert. Das hat ihnen komplett in die Karten gespielt“, sagte Jaschinski, dessen Team diesen Rückstand in der Folge nicht mehr aufholen konnte.

Zwar gestaltete die TGR die Partie in der Folge wieder ausgeglichen, doch war die Hypothek aus dem ersten Durchgang am Ende einfach zu hoch, um den Gegner noch einmal in Bedrängnis zu bringen. Zudem fielen in der Schlussphase auf beiden Seiten nur noch wenige Treffer, auch weil Laura Weidemann im Tor der Rotenburgerinnen eine sehr gute Leistung zeigte.

TG Rotenburg: Weidemann, Waffenschmidt - Horn 4, Kliebisch, Gondermann, Grützmacher 6, Kunze, Hollstein 3, Stiefel 4/3, Pippert 6, Dickhaut, Burau, Grunwald 4, Niebuhr

Quelle: HNA