Zwei alte Hasen in Aktion: Linkshänder Marcus Einhorn zieht hier ab, beobachtet von Sascha Köhler (links am Kreis), der erfahrenen Leitfigur der TGR II. Foto: Stefan Kost-Siepl
Rotenburg. Das neu formierte Team der TG Rotenburg II hat sein erstes Saisonspiel verloren. Gegen eine gut aufgelegte FT Fulda setzte es eine deutliche 25:35 (11:18)-Heimniederlage.
„Das war von uns ein typisches Auftaktspiel mit viel Nervosität“, sagt TGR-Trainer Klaus Reinicke. Seine Mannschaft hat am Samstag in dieser Formation zum ersten Mal auf dem Parkett gestanden und so auch zuvor nie zusammen trainieren können. Die Folge waren nicht zu übersehende Abstimmungsprobleme. „Die Spieler müssen sich erst finden“, zeigt Reinicke Verständnis, schließlich gilt es auch, den Wechsel von vier Leistungsträgern der vergangenen Saison in den Landesliga-Kader der TGR zu verkraften.
Das versuchen wir durch taktische Dinge zu kompensieren“, sagt der Coach, „was wir uns da in der Vorbereitung erarbeitet haben, ist gegen Fulda auch schon ganz gut umgesetzt worden.“
Dass die TGR II letztlich auf verlorenem Posten stand, war einer Vielzahl von techischen Fehlern und ungenauen Pässen geschuldet. Was fatal ist gegen eine Mannschaft, die von ihrem guten Umschaltspiel lebt.
Die Fuldaer liefen jedenfalls allein im ersten Durchgang elf Tempogegenstöße, die sie eiskalt abschlossen. Bis zum 5:6 (14.) hielten die Gastgeber noch mit, dann wurden sie abgehängt. Nach 25 Minuten stand es 7:15, damit war die Vorentscheidung bereits gefallen. Daran konnte auch ein starker Florian Schmidt im Rotenburger Kasten nichts ändern.
„In der zweiten Halbzeit haben wir uns besser gefunden“, sagt Klaus Reinicke. Als Beinbruch empfindet er diese Niederlage gegen einen Gegner, dem er einen Platz in den Top 4 zutraut nicht. Ihre Punkte gegen den Abstieg müssen die Rotenburger gegen schwächere Kontrahenten einfahren.
TGR II: Schmidt, Strätz, Lammert, Schmidt - Bonsack, Dietz, Mäusgeier (6/5), Wiegand, Gerlich (1), Jesse (4), Linhart, Sippel (1), Köhler (5), Kleinert (3), Einhorn (5/2)
Quelle: HNA