Neben Cookies, die zur Funktionalität unseres Angebots beitragen, verwenden wir für statistische Zwecke Matomo Analytics. In unserer Datenschutzerklärung findest Du alle detaillierten Informationen. Mit klick auf "Einverstanden" stimmst Du zu, dass Du sowohl diesen Hinweis gelesen, verstanden und akzeptiert hast als auch Cookies dritter Parteien zulässt. Mit klick auf "Ablehnen" unterbindest Du die Einbindung von Cookies dritter Parteien.

Einverstanden

Ablehnen

Er soll es im Kasten richten: Alexander Dick (grünes Trikot) soll seinen Vorderleuten ein Rückhalt sein. Seine Torwart-Kollegen Tomas Pankiewicz und Florian Schmitt sind noch verletzt. Bild: HNA / Walger

Er soll es im Kasten richten: Alexander Dick (grünes Trikot) soll seinen Vorderleuten ein Rückhalt sein. Seine Torwart-Kollegen Tomas Pankiewicz und Florian Schmitt sind noch verletzt. Bild: HNA / Walger

Rotenburg. Die Landesliga-Handballer der TG Rotenburg starten am Samstag um 17.30 Uhr vor eigenem Publikum gegen die MT Melsungen II in die Saison.

„Das ist eines der einfacheren Spiele“, sagt TGR-Trainer Robert Nolte. Einfacher deshalb, weil sein Team gegen den deutlich verstärkten Oberliga-Absteiger rein gar nichts zu verlieren hat. „Die erste Sechs von Melsungen ist sicherlich mit das Stärkste, was die Liga zu bieten hat“, sagt Robert Nolte, „wir haben da gar nichts zu verlieren. Wenn man gegen die bestehen will, dann muss wirklich alles passen.“

Er kam mit Verdacht auf Jochbeinbruch ins Krankenhaus: Christian Eimer. Archiv-Foto: Walger, HNA

Er kam mit Verdacht auf Jochbeinbruch ins Krankenhaus: Christian Eimer. Archiv-Foto: Walger, HNA

Bebra. Das Handball-Vorbereitungsturnier der Männer beim TSV Bebra hatte seinen Höhepunkt zum Schluss.

In einem spannenden Endspiel zwischen den favorisierten Landesligisten TG Rotenburg und HSG Fuldatal/Wolfsanger stand es nach Ablauf der regulären, 20-minütigen Spielzeit 10:10. Weil beide Teams auf eine Verlängerung verzichteten, ging es gleich zum Siebenmeterwerfen. Rotenburgs erster Schütze Jan-Oliver Holl vergab - was schon die Entscheidung bedeuten sollte. Denn alle anderen neun Spieler, die anschließend noch antraten, trafen. Damit hatte die TGR 14:15 verloren.

In der Vorrunde landete die TGR Siege gegen den Bezirksoberligisten ESG Datterode/Röhrda (15:13) und die MSG Bebra/Lispenhausen II (17:4). Im Halbfinale setzten sich die Rotenburger gegen den ersatzgeschwächt angetretenen Landesliga-Absteiger TV Alsfeld deutlich mit 19:10 durch.

Er hat den Weg zurück zur TGR gefunden: Martin Harbusch, der nach seinem Gastspiel in Alsfeld jetzt wieder das Trikot der TGR tragen wird. Das Bild aus dem Jahr 2013 zeigt ihn beim Strafwurf, einer Spezialität von ihm. Foto: Walger

Er hat den Weg zurück zur TGR gefunden: Martin Harbusch, der nach seinem Gastspiel in Alsfeld jetzt wieder das Trikot der TGR tragen wird. Das Bild aus dem Jahr 2013 zeigt ihn beim Strafwurf, einer Spezialität von ihm. Foto: Walger

Rotenburg. Mit fünf Jahren, 1991, hat Martin Harbusch angefangen, für die TG Rotenburg Handball zu spielen.

Er hat alle Jugendmannschaften des Klubs durchlaufen und bei den Männern in der Landesliga und der Bezirksoberliga Regie geführt, Aufstiege gefeiert und Abstiege durchlitten. Vor zwei Jahren, mit 29, verließ er den Verein, mit dem er so eng verbunden war. Er wechselte zum Landesliga-Konkurrenten TV Alsfeld. Diese Episode ist nun beendet. Ab sofort trägt Martin Harbusch wieder das TGR-Trikot.

„Für mich war schon klar, dass ich irgendwann zurückkehre und wieder für die TGR spiele“, sagt Martin Harbusch heute. Und ist gleichzeitig froh, den Schritt nach Alsfeld gewagt zu haben, sich der Herausforderung gestellt zu haben: „In Rotenburg wusste jeder, was ich kann und was ich nicht kann. Wenn man in einen neuen Verein kommt, hat man anfangs noch kein Standing, da man sich zuvor eher oberflächlich und nicht näher gekannt hat.“