Neben Cookies, die zur Funktionalität unseres Angebots beitragen, verwenden wir für statistische Zwecke Matomo Analytics. In unserer Datenschutzerklärung findest Du alle detaillierten Informationen. Mit klick auf "Einverstanden" stimmst Du zu, dass Du sowohl diesen Hinweis gelesen, verstanden und akzeptiert hast als auch Cookies dritter Parteien zulässt. Mit klick auf "Ablehnen" unterbindest Du die Einbindung von Cookies dritter Parteien.

Einverstanden

Ablehnen

Blau war Trumpf: Schlusslicht MSG Bebra/Lispenhausen II (weiße Trikots) konnte nur bis zur 20. Minute mit der TGR II mithalten. Auf dem Bild (von links) zu sehen sind Benjamin Hieronymus, Martin Harbusch, Michael Reuchsel, Heinrich Eisel und Fabian Degenhardt. Foto: Ziermann

Blau war Trumpf: Schlusslicht MSG Bebra/Lispenhausen II (weiße Trikots) konnte nur bis zur 20. Minute mit der TGR II mithalten. Auf dem Bild (von links) zu sehen sind Benjamin Hieronymus, Martin Harbusch, Michael Reuchsel, Heinrich Eisel und Fabian Degenhardt. Foto: Ziermann

Außenseiter MSG Bebra/Lispenhausen hält im Derby der Handball-Bezirksoberliga bei der TG Rotenburg II 20 Minuten lang sehr gut mit.

Rotenburg. Im Nachbarschaftsderby der Bezirksoberliga wurden die Handballer der TG Rotenburg II ihrer Favoritenrolle gerecht. Sie landeten gegen die MSG Bebra/Lispenhausen einen deutlichen 33:23 (15:12)-Heimerfolg.

Offenbar motiviert durch den Punktgewinn gegen Datterode, legte die MSG einen furiosen Start hin. Bis zur 20. Minute lag der Außenseiter stets knapp vorne. Die Gastgeber taten sich mit der offensiven Deckung des Kontrahenten schwer. Und ihre eigene Abwehr hatte reichlich Probleme mit dem agilen MSG-Kreisläufer Andreas Claus. Der Angriff der TG fand in dieser Phase auch nur selten eine Lücke in der Deckung der Spielgemeinschaft.

Der Gastgeber ging in der 22. Minute beim 10:9 erstmals in Führung und baute diese bis zur Halbzeit auf 15:12 aus. Nach dem Wechsel schaffte der Gast beim 18:17 (38.) ein letztes Mal den Anschluss. Mit fünf Toren in Folge stellte die TGR II anschließend die Weichen auf Sieg.

Quelle: HNA