Neben Cookies, die zur Funktionalität unseres Angebots beitragen, verwenden wir für statistische Zwecke Matomo Analytics. In unserer Datenschutzerklärung findest Du alle detaillierten Informationen. Mit klick auf "Einverstanden" stimmst Du zu, dass Du sowohl diesen Hinweis gelesen, verstanden und akzeptiert hast als auch Cookies dritter Parteien zulässt. Mit klick auf "Ablehnen" unterbindest Du die Einbindung von Cookies dritter Parteien.

Einverstanden

Ablehnen

Sie war mit sechs Toren die erfolgreichste Torschützin der FSG Waldhessen: Die knappe Heimniederlage konnte sie aber letztlich auch nicht verhindern. Foto: Walger

Handball-Bezirksoberliga: FSG Waldhessen unterliegt Reichensachsen

Überraschend präsentierte die FSG Waldhessen nun doch einen neuen Trainer. Doch auch Jonggi Pasaribu konnte die 17:19 (10:10)-Heimniederlage seiner neuen Schützlinge gegen den starken SV Reichensachsen nicht verhindern. Als Zweiter bleibt die FSG aber auf einem Aufstiegsrang.

FSG Waldhessen - SV Reichensachsen 17:19 (10:10). „Jonggi Pasaribu hat das Amt zunächst einmal bis Saisonende übernommen, bis jetzt aber erst ein Training und dieses Spiel hinter sich gebracht", freute sich Harald Wolf, der Sportliche Leiter der FSG, über die Verpflichtung des Ex-Schenklengsfelders und langjährigen Hersfelders. Als Spieler hochklassig erfahren, unternimmt er bei seinem neuen Verein die ersten Schritte im Frauenbereich.

Das Spiel am Sonntag entwickelte sich zur Abwehrschlacht, in der sich beide Teams im ersten Durchgang völlig neutralisierten. Ständig wechselte die Führung. Dabei versäumten es die Gastgeberinnen, wirklich konsequent zum Tor zu ziehen. Nachlässige oder schlicht überflüssige Abspiele führten nicht selten zu Ballverlusten, die der kompakte Gegner nutzte.

Etwas Luft verschafft

Dennoch gelang es der Spielgemeinschaft, sich nach einer Dreiviertelstunde beim 14:12 ein klein wenig Luft zu verschaffen. Doch mangelnde Chancenauswertung und technische Fehler brachten sie ins Hintertreffen. Die offene Deckung in der Schlussminute kam zu spät.

Torschützen der FSG: Richter 6/2, Eidam 3/1, L. Mäusgeier 2, Drewer, Geyer, Wehr, Niebuhr, Weyrauther, Sitzmann je 1

Quelle: HNA