Neben Cookies, die zur Funktionalität unseres Angebots beitragen, verwenden wir für statistische Zwecke Matomo Analytics. In unserer Datenschutzerklärung findest Du alle detaillierten Informationen. Mit klick auf "Einverstanden" stimmst Du zu, dass Du sowohl diesen Hinweis gelesen, verstanden und akzeptiert hast als auch Cookies dritter Parteien zulässt. Mit klick auf "Ablehnen" unterbindest Du die Einbindung von Cookies dritter Parteien.

Einverstanden

Ablehnen

Traf gegen Hünfeld siebenmal: Rotenburgs Routinier Sascha Köhler. Foto: Alicia Kreth

Traf gegen Hünfeld siebenmal: Rotenburgs Routinier Sascha Köhler. Foto: Alicia Kreth

SG Schenklengsfeld – TG Rotenburg II (Samstag, 18 Uhr). Für die Landecker ist es bereits das dritte Derby in dieser Saison. „Bei uns fallen weiterhin wichtige Spieler wie Apel und Krause aus. Trotzdem wollen wir optimistisch in diese Partie gehen“, sagt Schenklengsfelds Spielertrainer Achim Birkel.

Sascha Köhler (Mitte) war mit 8 Toren erfolgreichster Torschütze. Archiv-Foto: Stefan Kost-Siepl

Sascha Köhler (Mitte) war mit 8 Toren erfolgreichster Torschütze. Archiv-Foto: Stefan Kost-Siepl

TG Rotenburg II - Hünfelder SV II 29:14 (14:8). Die Hausherren waren drückend überlegen, doch es dauerte bis zum 5:4 (7.) ehe sich die TG-Deckung richtig auf den Gegner eingestellt hatte. Dann allerdings lief es rund aufseiten der Gastgeber, bei denen die Torhüter Florian Schmidt und Christopher Strätz von ihrem Trainer Klaus Reinicke eine überragende Leistung bescheinigt bekamen.

Einer der stärksten Rotenburger bei der Niederlage gegen die SVH: Niklas Fischer, der acht Treffer erzeilte. Fotos: Stefan Kost-Siepl

Einer der stärksten Rotenburger bei der Niederlage gegen die SVH: Niklas Fischer, der acht Treffer erzeilte. Fotos: Stefan Kost-Siepl

Rotenburg. Was für ein bitterer Abend für die Landesliga-Handballer der TG Rotenburg! Statt des erhofften ersten Heimsiegs der Saison setzte es eine ernüchternde 28:31 (14:19)-Pleite gegen die SVH Kassel. Ernüchternd vor allem deshalb, weil das Resultat keinesfalls der Stärke der Gäste geschuldet war, sondern die TGR einen möglichen Sieg aus den Händen gab.