Neben Cookies, die zur Funktionalität unseres Angebots beitragen, verwenden wir für statistische Zwecke Matomo Analytics. In unserer Datenschutzerklärung findest Du alle detaillierten Informationen. Mit klick auf "Einverstanden" stimmst Du zu, dass Du sowohl diesen Hinweis gelesen, verstanden und akzeptiert hast als auch Cookies dritter Parteien zulässt. Mit klick auf "Ablehnen" unterbindest Du die Einbindung von Cookies dritter Parteien.

Einverstanden

Ablehnen

14 Treffer, darunter vier Siebenmeter: Stefan Ebenhoch präsentierte sich auch beim Auswärtserfolg seiner TG Rotenburg II bei der FT Fulda in beachtlicher Torlaune. Foto: Walger

Handball-Bezirksoberliga: TGR II lässt nichts anbrennen

14 Treffer, darunter vier Siebenmeter: Stefan Ebenhoch präsentierte sich auch beim Auswärtserfolg seiner TG Rotenburg II bei der FT Fulda in beachtlicher Torlaune. Foto: Walger

FT Fulda - TG Rotenburg II 27:31 (11:16). Neben dem vierzehnfachen Torschützen Stefan Ebenhoch avancierte Torhüter Jan Schuster zum Matchwinner. „Er hat überragend gehalten“, befand auch TGR-Coach Frank Hofmann. „Ohne ihn hätten wir schon zur Halbzeit nicht geführt.“ Unter anderem parierte der bestens aufgelegte Schlussmann drei Siebenmeter und war Endstation bei mehreren Gegenstößen. Auch, als seine Vorderleute zum Schluss die Führung zu verspielen drohten, war auf ihn Verlass.

Doch der Reihe nach: Da neben den Langzeitverletzten diesmal auch der beruflich verhinderte René Möller und der angeschlagene Martin Harbusch fehlten, standen den Gästen erneut nur sieben Feldspieler zur Verfügung.

Dennoch fand die TGR schnell in die Partie und lag nach einer Viertelstunde mit 7:4 in Front. Die geringe Anzahl an Gegentreffern war laut Hofmann jedoch eher weniger einer besonders sattelfesten Abwehr zuzuschreiben: „Wir haben 54 Minuten nicht gut gedeckt. Auch deshalb konnten wir in der zweiten Halbzeit kaum Gegenstöße laufen.“

Normale Schwächephase

Gleichwohl gelang es seinen Schützlingen, ihren erarbeiteten Fünf-Tore-Vorsprung auch nach dem Seitenwechsel zu behaupten. Plötzlich kam es jedoch zu einem Bruch im Spiel der Gäste. „Wenn man wie wir meist nur sieben oder acht Feldspieler zur Verfügung hat, gibt es immer mal Schwächephasen“, erklärte Hofmann. Diese wussten die Gastgeber zu nutzen. Sie verkürzten bis auf einen Treffer. Mehr gestattete ihnen Schuster aber nicht.

Tore für die TGR II: Ebenhoch 14/4, Schmitt 6, D. Troch 5, Köhler 3, Sangmeister 2, J. Troch 1

Quelle: HNA