Neben Cookies, die zur Funktionalität unseres Angebots beitragen, verwenden wir für statistische Zwecke Matomo Analytics. In unserer Datenschutzerklärung findest Du alle detaillierten Informationen. Mit klick auf "Einverstanden" stimmst Du zu, dass Du sowohl diesen Hinweis gelesen, verstanden und akzeptiert hast als auch Cookies dritter Parteien zulässt. Mit klick auf "Ablehnen" unterbindest Du die Einbindung von Cookies dritter Parteien.

Einverstanden

Ablehnen

TGR erkämpft 3:0-Sieg gegen Marburg-Biedenkopf

Rotenburg - Die Volleyballerinnen der TG Rotenburg ha­ben am vergangenen Samstag­abend hart kämpfen müssen, um ihre Pflichtaufgabe gegen die SG Volleys Marburg-Biedenkopf II vor 140 Zuschauern in der Rotenburger Bernhard-Faust-Halle zu lösen. Am Ende stand aber auch gegen den Tabellenvorletzten der Oberliga ein 3:0 (25:19, 25:21, 25:22)-Erfolg für das Team aus der Fuldastadt zu Buche.

Es war von Beginn an ein schweres Unterfangen für den Tabellenzweiten, der im Vergleich zum Spitzenspiel in der Vorwoche gegen Eintracht Frankfurt deutlich mehr kämpfen musste. ,,Es war klar, dass es für uns ganz schwierig wird nach so einem Highlightspiel. Es gehört viel mehr Energie dazu, gegen so einen Gegner zu spielen", sagte Interimstrainerin Heide Aust, die am Samstag an der Seitenlinie wieder von Trainerin Elli Rauch unterstützt wurde. ,,Wir haben uns nach Rückschlägen zurückgekämpft und es geschafft, unser Spiel zu spielen. Wir waren variabler und konnten jeden Ball nehmen, wie er kommt", freute sich Rauch nach Spielende.

Schon im ersten Satz erschwerten dem Tabellenzweiten sechs verschlagene Anga­ben oder Unstimmigkeiten bei der Abstimmung bei der Ballannahme den späteren Satzgewinn. Dazu kam das im Vergleich zu Frankfurt eher unkonventionelle Spiel der Marburgerinnen, die eine gute Abwehr stellten und durch gezielte Angriffe alle drei Durchgänge lange offen hielten. Zum Ende des ersten Durchgangs hatte die TGR unter anderem dank starker Aktionen im Block von Anne Wulkau, die später noch eine Angabenserie startete, und auch Kim Gerlach aber wieder die Nase vom.

Mit einer veränderten Aufstellung - Olga Kalinowska kam für Libera Yostina Mousa und Julia Eckstein ersetzte Wulkau - starteten die Gastgeberinnen in den zweiten Satz, in dem die Reserve des Drittligisten aus Marburg zwischenzeitlich mit vier Punkten in Führung lag. Mit mehreren erfolgreichen Blockaktionen leitete die TGR-Sechs dann die Wende ein, glich durch Ana Cutura zum 20:20 aus und entschied auch diesen Durchgang für sich.

Der Start in den dritten Satz misslang den Gastgeberinnen erneut. Durch unpräzise Annahmen und teils fehlende Absprache lag Rotenburg schon zu Beginn mit 0:4 zurück. ,,Das kostet alles Energie. Aber mittlerweile schenken wir solche Sätze dann nicht mehr ab, sondern entscheiden sie trotzdem für uns", verrät Aust. Und so kämpfte sich der Tabellenzweite erneut zurück, schaffte beim 8:9 den Anschluss und riss das Ruder in der entscheidenden Phase erneut herum, obwohl noch überraschend viele Angriffe der TGR im Netz landeten. Umso größer war der Jubel daher nach Spielende. ,,Hier regiert die TGR, hier regiert die TGR" hallte es durch die Bernhard-Faust-Halle.

Für den Tabellenzweiten steht nun ein spielfreies Wochenende auf dem Programm, ehe es am Sonntag, 9. Februar, mit dem Auswärtsspiel beim TV Bommersheim für ihn weiter geht.

Rotenburg: Fili, Gerlach, Wulkau, Paul, W Kalinowska, Mousa, Cutura, Eckstein, 0. Kalinowska, Berge, Savci, Pott

ALICIA KRETH