Neben Cookies, die zur Funktionalität unseres Angebots beitragen, verwenden wir für statistische Zwecke Matomo Analytics. In unserer Datenschutzerklärung findest Du alle detaillierten Informationen. Mit klick auf "Einverstanden" stimmst Du zu, dass Du sowohl diesen Hinweis gelesen, verstanden und akzeptiert hast als auch Cookies dritter Parteien zulässt. Mit klick auf "Ablehnen" unterbindest Du die Einbindung von Cookies dritter Parteien.

Einverstanden

Ablehnen

TG Rotenburg steigt am Samstag gegen Bad Soden ein

Wollen vor eigenem Publikum gleich erfolgreich loslegen: die Volleyballerinnen der TG Rotenburg, hier (von links) Anne Wulkau, Kim Gerlach, Ana Cutura, Yostina Mousa, Olga Kalinowska und Loretta Paul. © Foto: Alicia Kreth

 Rotenburg – Das Netz ist gespannt: Die Saison in der Volleyball-Oberliga beginnt, die Frauen der TG Rotenburg sind wieder am Start. Wir beantworten vor dem Heimauftakt am Samstag, 19 Uhr, in der Bernhard-Faust-Halle die wichtigsten Fragen.

Was machte die Vorsaison so besonders?

Wir erinnern uns: Mit begeisterndem Spiel sicherten sich die Rotenburgerinnen im Mai im zweiten Jahr ihrer Zugehörigkeit zur Liga die Vizemeisterschaft. Bis kurz vor Saisonende war der Titelgewinn möglich. Zweimal schlugen die TGR-Spielerinnen Eintracht Frankfurt, das dann doch Meister wurde.

In den beiden Duellen der vorsorglichen Aufstiegsspiele bezwangen die Rotenburgerinnen dann Mainz-Gonsenheim II und erwarben sich das Recht, in die Regionalliga aufzusteigen – sollte eine Mannschaft von dort zurückziehen. Dies jedoch geschah nicht.

Wie sieht die Liga aus?

Weiterhin spielen zehn Teams in der Oberliga. Für Meister Eintracht Frankfurt kommt Regionalliga-Absteiger SSC Bad Vilbel II. Für die beiden Absteiger Johannesberg und Bommersheim rücken VGG Gelnhausen und USC Gießen nach. Wie gehabt steigt der Meister auf, die beiden Letzten ab. Und ja, es gibt auch wieder diese vorsorglichen Aufstiegsspiele für den Vizemeister.

Wie geht es jetzt los?

Mit dem Heimspiel gegen die TG Bad Soden II steigt die TGR am Samstag ab 19 Uhr in die neue Serie ein. Gespielt wird in der Bernhard-Faust-Halle in Rotenburg. Es folgen Auswärtsspiele bei Absteiger Bad Vilbel II und in Bergshausen. Die Saison geht bis zum 29. März und endet dann wie in diesem Frühjahr mit dem Derby-Heimspiel gegen die TG Wehlheiden.

Was hat sich getan?

Trainerin Elli Rauch, die zu Beginn der vorigen Saison Mutter geworden ist, steht nun wieder an der Seitenlinie – zusammen mit Heide Aust, die die Mannschaft über weite Strecken der Serie gecoacht hatte. Einziger Neuzugang ist die erfahrene Libera Stefanie Franke, die von Absteiger Johannesberg zur TGR stößt. Mittelblockerin Anika Berge will künftig vorrangig für die zweite Mannschaft auflaufen, feste Abgänge gibt es aber keine.

Was gibt es zum ersten Gegner zu sagen?

Bad Soden II war auch zum Auftakt der Saison 2024/25 erster Gast in Rotenburg. Die TGR gewann denkbar knapp mit 3:2 Sätzen. Das Rückspiel in Bad Soden wurde mit 3:1 gewonnen. „Das ist sicher kein einfacher Gegner, aber wir wollen auf jeden Fall gewinnen“, sagt Trainerin Elli Rauch. In einem Vorbereitungsturnier habe man den Gegner bereits bezwungen. „Wir haben in der Vorbereitung gut gearbeitet und einiges dazugelernt“, erklärt die Trainerin weiter. „Unser Ziel ist es, gleich an die Leistungen aus dem Frühjahr anzuschließen. Die Mannschaft ist heiß auf die Saison!“

Bis auf Neuzugang Franke ist der Kader zum Saisonauftakt komplett.

RAINER HENKEL