Neben Cookies, die zur Funktionalität unseres Angebots beitragen, verwenden wir für statistische Zwecke Matomo Analytics. In unserer Datenschutzerklärung findest Du alle detaillierten Informationen. Mit klick auf "Einverstanden" stimmst Du zu, dass Du sowohl diesen Hinweis gelesen, verstanden und akzeptiert hast als auch Cookies dritter Parteien zulässt. Mit klick auf "Ablehnen" unterbindest Du die Einbindung von Cookies dritter Parteien.

Einverstanden

Ablehnen

Rotenburg gewinnt auch in Bommersheim

Rotenburg - Und plötzlich sind sie ganz oben: Nach dem 3:0 (25:22, 25:20, 25:18) beim Tabellenschlusslicht TV Bommersheim am Sonntagnachmittag finden sich die Volleyballerinnen der TG Rotenburg an der Spitze der Oberliga wieder. Der Sieg war ungefährdet, wie Interimstrainerin Heide Aust berichtet, dennoch fielen den Gästen gleich ein Dutzend Steine vom Herzen.

Die Grippewelle hatte in den 14 Tagen nach der vorherigen Partie zugeschlagen und zwischenzeitlich sogar den Trainingsbetrieb zum Erliegen gebracht. ,,Wir waren mit dem letzten Aufgebot in Bommersheim", erklärte Heide Aust. Neben Olga und Wiktoria Kalinowska mussten auch Melanie Savci und Chrysa Fili passen, Zuspielerin Ana Cutura war angeschlagen, Loretta Paul dazu noch durch einen eingeklemmten Nerv gehandicapt.

„Wir müssen mit Köpfchen statt mit Härte spielen, die Lücken suchen", hatte die Trainerin als Marschroute ausgegeben. Das klappte. Zu keiner Phase der Begegnung lagen die Rotenburgerinnen im Rückstand. ,,Meistens waren wir direkt mit fünf oder sechs Punkten vorn, haben Bommersheim dann mitunter etwas herankommen lassen, sind dann aber wieder davongezogen." Auch von den teils ungewöhnlichen Spielweise der Südhessinnen ließ sich die TGR nicht aus dem Konzept bringen. ,,Das hatten wir erwartet", so Aust. Gerade im Außen- und Diagonalangriff agierte Bommersheim ohne klare Spielzüge und oftmals aus dem Stand. ,,Aber sie haben alles gegeben gegen uns", ordnet Aust ein, die zugibt: ,,Wir hatten Glück mit der Ansetzung. Gegen einen stärkeren Gegner hätte es in unserer Verfassung womöglich nicht gereicht." Der bisherige Spitzenreiter Eintracht Frankfurt ließ beim 3:2 gegen Marburg/Biedenkopf II überraschend einen Punkt und liegt nun hinter der TGR.

Rotenburg: Gerlach, Wulkau, Paul, Mousa, Hönl, Cutura, Eckstein, Pott, Kremer

RAINER HENKEL