Die Volleyballabteilung der TG Rotenburg hat vom 18. Mai bis 7. Juni diesen Jahres den Volleyball mit einem Fahrrad getauscht und als Training in der Saisonvorbereitung am Stadtradeln des Landkreises teilgenommen. Auf Initiative von Jana Gutsche, Mannschaftsführerin der zweiten Damenmannschaft bei der TGR und in Personalunion auch Pressesprecherin des Landkreises Hersfeld-Rotenburg hatte diese Idee in die Volleyballabteilung getragen und stieß mit dieser Idee auf großes Interesse.
Insgesamt hatten sich 41 Interessierte für das Team der TGR Volleyball gemeldet, von denen am Ende immerhin 33 Aktive Kilometer in die Wertung eingebracht haben. Mit 4.453km belegte das Team innerhalb der Kommune Rotenburg hinter der Albert-Schweitzer-Schule und dem „Freien Team Rotenburg“ den dritten Platz.
Die Ehrung im Kreistagssitzungssaal des Landkreises wurde der TGR Volleyballabteilung nun aufgrund der hohen Zahl an Aktiven Teammitglieder überreicht. Hier erreichten die Volleyballerinnen und Volleyball den dritten Platz. Die Kategorie wurde vom Team Asteelflash gewonnen, die insgesamt über 14.000km geradelt sind.
Für die Volleyballabteilung sind neben der Organisatorin Jana Gutsche besonders drei Volleyball aus der Herrenmannschaft zu nennen, die überaus engagiert an den Start gegangen sind. Vladimir Mrochko steuerte tolle 533,8 km zur Gesamtleistung hinzu, Gian Luca Bianco war 439,1 km unterwegs und Florian Feik radelte 362,8 km. Christina Bückner-Gondolf war mit 263,3 km die Frau mit den meisten gefahrenen Kilometern.
Insgesamt war das Stadtradeln für die Volleyballabteilung der TGR ein toller Trainingsauftakt für die neue Saison, das den verschiedenen Teams bei der einen oder anderen gemeinsamen Radtour viel Spass gemacht hat.