Neben Cookies, die zur Funktionalität unseres Angebots beitragen, verwenden wir für statistische Zwecke Matomo Analytics. In unserer Datenschutzerklärung findest Du alle detaillierten Informationen. Mit klick auf "Einverstanden" stimmst Du zu, dass Du sowohl diesen Hinweis gelesen, verstanden und akzeptiert hast als auch Cookies dritter Parteien zulässt. Mit klick auf "Ablehnen" unterbindest Du die Einbindung von Cookies dritter Parteien.

Einverstanden

Ablehnen

Mit einer enttäuschenden 1:3 Niederlage kehrten die Volleyballerinnen der TG Rotenburg aus der Rhön nach ihrer Bezirksoberliga-Partie gegen den TSV Hilders zurück. Dabei hatte das so wichtige Spiel sehr vielversprechend begonnen.

Selbstbewusst und überlegen agierten die Rotenburgerinnen im ersten Satz. Nach wenigen Minuten stand es bereits 8:0. Über 12:2 und 17:8 gewonnen die Spielerinnen aus Rotenburg den Satz überzeugend mit 25:16. Zu keinem Zeitpunkt hätte man in dieser  Phase gedacht, dass das Spiel gegen den bisherigen Tabellenletzten aus Hilders verloren gehen könnte. Wie und warum der Bruch im Spiel folgte, kann im Nachhinein keiner erklären.

Geballte Volleypower hinter den Kulissen bei Sport & Show 2019

Auch in diesem Jahr übernahmen die Volleyballer der TGR wieder gerne das Auf- und Umbaukommando bei allen drei Veranstaltungen. Während auf der Bühne internationale und regionale Künstler das Publikum vollauf begeisterten, wuselten hinter den Kulissen so einige fleißige Volleyball-Bienchen*.  Sie nahmen es erfolgreich mit Teppichböden, Tumblingbahnen und Turnmatten auf, um allen Künstlern den perfekten Boden für ihre Show zu bereiten.

 

*na gut...2 Handballhummeln waren auch dabei!

Knappe Auswärtsniederlage im TieBreak. Archiv-Foto: Malte Aster

Knappe Auswärtsniederlage im TieBreak. Archiv-Foto: Malte Aster

Für das Auswärtsspiel in Eschwege bestanden schon im Vorfeld schwierige Voraussetzungen für die Volleyballerinnen. Das Fehlen von Zuspielerin Gaby Blackert stellte die Rotenburgerinnen vor eine große Herausforderung. Diagonalangreiferin Konstanze Gorny sprang dankenswerterweise kurzfristig als Stellerersatz in die Presche und obwohl das Team nur eine Trainingseinheit zur Verfügung hatte, in dieser Konstellation auf dem Feld zu stehen, fuhr man optimistisch in die Heuberghalle.

Mutig starteten die Rotenburger Damen in die Partie. Vor allem druckvolle Aufschläge von Melanie Savci und Anika Berge forderten die Annahme der Gegnerinnen und brachten direkte Punktgewinne. Die Annahme und Abwehr um Heide Aust und Anne Wulkau war stabil und ermöglichte Konstanze Gorny durch variables Zuspiel alle Angreifer einzusetzen. Diagonalangreiferin Chrysa Fili  war dabei besonders erfolgreich und so ging der erste Satz mit 25:21 an die Rotenburgerinnen.

Am ersten Heimspieltag der Saison reichte es für die neuformierte 2. Damenmannschaft der TG Rotenburg noch nicht zum ersten Punktgewinn. Die Gegner aus Sontra und Breitenbach waren am Ende die verdienten Sieger, weil sie eingespielter und taktisch ausgereifter agierten als die TG.

Im Spiel gegen Sontra fand das Team um Trainer Mathias Bickel zu Beginn des ersten Satzes gleich gut in die Partie und war bis Mitte des ersten Satzes den Tabellenführer auch ebenbürtig. Wenig eigene Fehler und sichere Angaben waren ausschlaggebend, dass die Rotenburgerinnen dem Gegner bis zum 14:16 immer auf Tuchfühlung war. Das Team aus Sontra schien mehr aufeinander eingespielt und war auch im Angriff sehr variantenreich und druckvoll. So konnte es sich mit 14:21 erstmals etwas weiter absetzen. Eine gute Angabenserie von Frauke Janousch brachte die Rotenburger Mannschaft um Spielführerin Julia Eckstein wieder bis auf 2 Punkte heran. Tabea Bickel servierte dann noch zweimal stark und plötzlich war der Satzgewinn wieder in greifbar nah.