Zusammenarbeit zwischen Schule und Verein – Die TG Rotenburg ist dabei!
- Details
stehend von links: Lehrer Udo Sangmeister, Maleah Fischer, Lena Schaar, Annelie Wahl, Lea Beck, Johanna Kullmann, Sophie Kliebisch, Johanna Grunwald // knieend von links: Hannah Purkl, Mia Hedrich, Daniela Mainusch // Es fehlen: Lara Jahns, Marie Belfi und Eve Kiwit
Die Jakob-Grimm-Schule erreichte beim Schulsportwettbewerb „Jugend trainiert für Olympia! - Handball“ den 1. Platz.
Ein toller Erfolg für die JGS-Handballmädchen des Jahrganges 5/6. Beim Regionalentscheid in Hünfeld konnten die 12- und 13-jährigen Mädchen der Jakob-Grimm Schule Rotenburg alle Spiele gewinnen und sich so für den Landesentscheid Hessen qualifizieren.
Trotz des Nachteils beide Spiele direkt hintereinander durchführen zu müssen, gelang nach dem souveränen 23:2 Erfolg gegen die Adam von Trott Schule aus Sontra auch ein Sieg gegen die Von-Galen-Schule aus Eichenzell bei Fulda. Mit großartigem kämpferischen Einsatz und mannschaftlicher Geschlossenheit konnten die Jakob-Grimm Schülerinnen dieses Spiel knapp, aber verdient mit 8:7 gewinnen. Die Freude war riesengroß.
Mitgliederversammlung: Viele Ehrungen und große Zustimmung
- Details
Der TGR Vorstand mit geehrten Mitgliedern im Rahmen der Mitgliederversammlung 2017.
Kalte Getränke, Snacks, eine Bildershow, Gespräche und ein Wiedersehen mit langjährigen Mitgliedern – das gab es bei der Mitgliederversammlung der TGR am Dienstag, 7. März, im Sitzungssaal des Rotenburger Rathauses.
Und natürlich auch eine regelkonforme Tagesordnung, die in großer Harmonie abgearbeitet wurde: Alle Beschlüsse wurden einstimmig getroffen (das offizielle Protokoll folgt noch).
Der Vorstand mit Udo Sangmeister, Toni Genovese und Harald Wolf hatte viel zu tun, weil jede Menge treue Mitglieder ausgezeichnet wurden. Das lag daran, dass die Ehrungen von 2014 nachzuholen waren, die damals ausgefallen waren. Betroffen waren 19 Mitglieder, darunter wahre Rekordjäger:
Aktuelle Mitgliederzahlen
- Details
Im Rahmen der diesjährigen Mitgliederversammlung wurden auch die aktuellen Mitgliederzahlen veröffentlicht. Insgesamt ist ein Anstieg der Mitgliederzahl von 2014 zu 2015 von 787 auf 842 Mitglieder zu verzeichnen, was ein Plus von 55 Mitglieder ausmacht. Im Jahr 2016 stehen bis dato 34 Eintritte gegenüber zwei Austritten (Stand: März 2016). Weitere Informationen und Grafiken:
Rückblick zur Mitgliederversammlung 2016
- Details
Gut besucht war die Jahreshauptversammlung der TG am Dienstag, 15. März. Vor und nach dem offiziellen Teil nutzten die Mitglieder die Gelegenheit zum Plausch bei Bier und leckeren Kleinigkeiten vom Buffet, das von den Abteilungen bestückt worden war.
Rotenburger Verein zieht Bilanz und bestätigt seinen Vorstand einstimmig
Rotenburg. Einstimmig haben die Mitglieder der TG Rotenburg ihren Vorstand in der Jahreshauptversammlung bestätigt. Somit wird die TGR weiter geführt von Udo Sangmeister (Vorstand Repräsentation), Harald Wolf (Finanzen), Antonio Genovese (Sport) und Dominik Fiedler (Verwaltung).
Aktuell hat der Verein 842 Mitglieder 55 mehr als im Vorjahr. Diese positive Entwicklung soll weiter gefördert werden, indem zum Beispiel neue Sportgruppen eingerichtet werden sollen, hieß es im Vorstandsbericht.
Mitgliederversammlung gut besucht
- Details
Unser Bild zeigt von links: die Vorstandmitglieder Dominik Fiedler und Harald Wolf, Christiane Steimar, Udo Sangmeister (Vorstand), Renate Wickenhöfer, Thomas Pattke, Lotti Nanke, Helga Knauff, Thomas Engel und Vorstandsmitglied Toni Genovese.
88 Teilnehmer hatten sich sich bei der TG-Mitgliederversammlung am Montag, 23. März, in der Anwesenheitsliste eingetragen - so viele wie lange nicht.
Sie konnten sich über einen etwas anderen Rahmen der Veranstaltung freuen: Der Spielmanns- und Fanfarenzug der TG spielte den Besuchern ein ausgiebiges Ständchen, bevor die Tagesordnung in Angriff genommen wurde. Die Musiker bekamen viel Beifall. Einige Mitglieder hatten außerdem ein leckeres Büffett mit Zwiebelkuchen, Fettenbrot und anderen Snacks bestückt, Getränke gab es natürlich auch. Im Foyer des Sitzungssaales waren Stelltafeln aufgebaut, auf denen sich die Abteilungen in Bildern präsentieren konnten. Dieser lockere Rahmen kam bei den Besuchern gut an.