- Details
Vorliegendes Hygienekonzept gilt für alle Abteilungen der TG Rotenburg.
Den Abteilungsleitern steht jeweils eine gedruckte und eine elektronische Version dieses Konzepts zur Verfügung: Im Rahmen der Gesamtvorstandssitzung am 28.05.2020 wurden die Abteilungsverantwortlichen über den Inhalt des Konzepts informiert und auf dessen zwingende Anwendung hingewiesen. Alle notwendigen Materialien (Desinfektionsmittel, 1x Handschuhe, Mund-Nasen-Schutz) wurden übergeben.
Die erfolgreiche Umsetzung des Konzepts hängt in hohem Maße vom Verhalten der jeweils verantwortlichen Trainer und Übungsleiter vor Ort ab.
Die Abteilungsvorstände wurden angewiesen, das Hygienekonzept und alle benötigten Materialien an ihre Trainer und Übungsleiter zu verteilen und sie über ihre besondere Stellung bei der Umsetzung des Konzepts zu informieren.
Folgende Anlagen sind Bestandteil des Hygienekonzepts:
- Rundschreiben des Landkreis Hersfeld-Rotenburg vom 19.05.2020
- Rundschreiben des Landessportbund Hessen vom 08.05.2020 (inkl. der verlinkten sportartspezifischen Übergangs- und Hygieneregeln der jeweiligen Spitzenverbände)
- Anwendungshinweis zum Händedesinfektionsmittel
- Anwendungshinweis zum Flächendesinfektionsmittel
- Vordruck Anwesenheitsliste
Hygienebeauftragter der TG Rotenburg
Antonio Genovese
01520 4082973
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Details
Seit dem 08.06.2020 ist der Trainingsbetrieb in unseren Sporthallen wieder möglich.
Seit dem 08.06.2020 ist der Trainingsbetrieb in unseren Sporthallen wieder möglich. Wir sind sehr froh, dass wir nun endlich wieder sportlich aktiv sein können.
Leider wird es zu Beginn noch einige Einschränkungen geben, die wir beachten müssen. Der BGB Vorstand der Turngemeinde Rotenburg hat ein Hygienekonzept vorgelegt, das vom Gesundheitsamt geprüft und genehmigt wurde.
- Details
Grafik: DOSB
Der Landessportbund Hessen empfiehlt, die vom DOSB aufgestellten Leitplanken zur Wiederaufnahme des vereinsbasierten Sporttreibens und die sportartspezifischen Übergangs- und Hygieneregeln der Spitzenverbände zu beachten. Diese Dokumente finden sich hinter nachfolgendem Link, inklusive sportartspezifischen Übergangsregeln:
→ dosb.de/medien-service/coronavirus/sportartspezifische-uebergangsregeln/
Regelungen und Auflagen für den Spitzen- und Profisport sind dem Erlass des Hessischen Ministeriums des Innern und für Sport zu entnehmen. Der Landessportbund wird in Abstimmung mit dem HMdIS sukzessive Hilfestellungen und zusätzliche unterstützende Informationen für Sportvereine (FAQ) auf Basis der Landesverordnung und des Erlasses auf ihrer Internetseite zur Verfügung stellen:
→ landessportbund-hessen.de/servicebereich/news/coronavirus/
Zur Reduzierung des Übertragungsrisikos im Sportbetrieb sind die Auflagen sorgfältig zu beachten.
Informationen vom Landessportbund Hessen,
BGB Vorstand der TG Rotenburg
- Details
Dr. Frank Weller, Vizepräsident Vereinsmanagement, beantwortet die wichtigsten Fragen zu den Auswirkungen des Coronavirus auf Vereine.
Die Verunsicherung im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie ist groß: Täglich erreichen uns neue Schreckensmeldungen, neue Einschätzungen, neue Einschränkungen. Auch der Sport ist in einer Art und Weise betroffen, die wir bis vor wenigen Wochen für nicht vorstellbar gehalten hätten. Daraus ergeben sich Fragen, mit denen viele Vereinsverantwortliche konfrontiert und nicht selten überfordert sind. Schließlich gibt es wenig Erfahrungswerte, auf die man zurückgreifen kann. Der Landessportbund Hessen hat die wichtigsten dieser Fragen zusammengetragen. Dr. Frank Weller, Vizepräsident Vereinsmanagement und Rechtsanwalt, gibt Antworten.